Am Dienstag, den 11. Februar 2014, findet ab 19.30 Uhr der Informationsabend...[mehr]
Das 4. Schüler-Kulturfestival in Braunschweig wieder mit Beteiligung unseres...[mehr]
21.04.2018 - 00:03
Die neue Homepage der IGS Querum ist am Netz:
Bitte informieren Sie sich dort und speichern die neue Adresse als Lesezeichen. Diese Website wird nicht mehr aktualisiert.
Vielen Dank!
Beratung ist wichtiger Bestandteil unserer Schule. Das Angebot ist vielfältig und umfasst folgende Angebote:
Die jeweiligen Beratungseinrichtungen haben ihre eigenen Tätigkeitsbereiche, sind aber auch vernetzt. Alles, was besprochen wird, unterliegt der Verschwiegenheit!
Zum besseren Verständnis des Beratungsrahmens ist es sinnvoll, die schulinternen Beratungsbereiche kurz zu skizzieren:
Die Beratungsgruppe besteht aus mehreren Mitgliedern, die ihre Beratungsarbeit systemisch organisieren. Das Beziehungsgeflecht der ganzen Klasse oder Familie, die beraten werden möchte wird betrachtet und entsprechende Gespräche werden geführt. Wir arbeiten mit Gruppen oder ganzen Klassen, bei denen es zu Störungen im Klassenklima gekommen ist und bieten Hospitationen im Unterricht an. Je nach Art der Problemlage führen wir eine "Klassenarbeit" durch, die mehrere Schulstunden umfassen kann.
AnsprechpartnerInnen für die Beratungsgruppe:
Frau Behrens
Frau Böger
Herr Manusch
Frau Mevert-Rasche
E-Mail: beratungsgruppe@igsquerum.de
An die Beratungslehrerin der Schule, Heike Sommer, können sich alle SchülerInnen, KollegInnen und Eltern wenden, die hinsichtlich schulischer oder privater Belange Unterstützung suchen.
Die Beratung begleitet dabei, die Gedanken zu ordnen, neue Wege aufzudecken und individuelle Lösungen zu finden. Sie ist freiwillig, neutral und unterliegt der Schweigepflicht.
Individuelle Beratungszeiten werden gemeinsam vereinbart.
offene Sprechstunde: jeden Freitag in der 5. Std im Beratungsraum (neben dem Haupteingang)
E-Mail: beratungslehrerin@igsquerum.de
Die Tätigkeitsschwerpunkte der Sozialpädagoginnen beinhalten Beratung und Freizeitpädagogik.
Die Sozialpädagoginnen Frau Behrens und Frau Mevert-Rasche sind vielfältig beratend tätig.
Sie sind Teilnehmerinnen der Beratungsgruppe und führen Einzelberatung sowie Beratung für Gruppen und ganze Klassen durch. Selbstverständlich sind sie auch Ansprechpartnerinnen für Eltern und deren Anliegen.
Beide verfügen über eine Zusatzausbildung in systemischer Beratung und gehören zum Mobbing Interventions-Team der Schule.
Desweiteren sind die Sozialpädagoginnen in verschiedenen Projekten involviert („neue Medien-Gefahren im Netz“, „ Liebe Freundschaft, Sexualität..“, „Süchte –Sehnsüchte“) und führen Tischgruppentraining im 5. und 6. Jahrgang durch.
Sie bilden die Streitschlichter und Streitschlichterinnen aus und begleiten diese und die SchulsanitäterInnen bei ihrer Arbeit.
Frau Behrens unterstützt die SchülerInnen bei der Berufsorientierung in Jhg. 9 und 10.
Die Freizeitpädagogik umfasst Organisation, Planung und Durchführung der Mittagsfreizeiten, der Arbeitsgemeinschaften und die Betreuung und Leitung des Freizeithauses.
Büro Schulsozialarbeit: 470 5235
E-Mail Beratungsgruppe: beratungsgruppe@igsquerum.de
In dem Streit-Schlichter-Modell an der Schule werden Schülerinnen und Schüler aktiv in die Konfliktbearbeitung einbezogen. Den SchülerInnen wird die Gelegenheit gegeben, den konstruktiven Umgang mit Konflikten zu erlernen.
Streitschlichtung ist also zweierlei:
Einerseits die Ausbildung und Schulung von SchülerInnen im Streitschlichterprogramm zu Streitschlichtern. Diese findet jeweils im 8. Jahrgang statt und wird von den Sozialpädagoginnen durchgeführt.
Andererseits das konkrete Schlichtungsverfahren, das durch seine Gesprächsstruktur die Streithähne unterstützen soll, eine für beide Seiten befriedigende Lösung zu finden.
Geschlichtet wird in den Jahrgängen 5 - 10 in den großen Pausen.
Die Tätigkeit des betreuenden SV-Lehrers Herrn Herbig bezieht sich in erster Linie auf die Arbeit mit den gewählten SchülervertreterInnen der einzelnen Klassen.
Er begleitet und unterstützt sie in ihren Anliegen, Problemen und Ideen. In regelmäßigen Treffen werden Dinge, die die SchülerInnen bewegen, besprochen und die gemeinsame Arbeit geplant.
Zudem berät der SV-Lehrer die SchülersprecherInnen in ihrer Koordinationsarbeit und den Gesprächen mit der Schulleitung.
Durch die enge Zusammenarbeit mit den SchülervertreterInnen nimmt der SV-Lehrer auch die Rolle eines Vertrauenslehrers ein.
E-Mail: rene.herbig@igsquerum.de
Hier können Sie die Informationen über das Beratungsangebot der IGS Querum als Leporello im pdf-Format herunterladen. Die Dateigröße ist etwa 320 kB.